Nach den erheblichen Zinsanhebungen im Jahr 2022 haben viele Anlegende vermehrt auf Festgeldangebote gesetzt. Doch während sich einige Banken noch im Zinswettbewerb befinden, preist der amerikanische Anleihemarkt bereits umfangreiche Zinssenkungen ein. Spätestens mit dem Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) hat sich der Zinsausblick deutlich verändert. Während der US-Leitzins aktuell noch bei fünf Prozent liegt, preisen Anleihemärkte bis Januar 2024 bereits über 80 Basispunkte Zinssenkungen ein.
Was bedeutet das für Ihre zukünftig auslaufenden Festgelder, die wieder angelegt werden wollen?
Wenn sich die Markterwartungen bewahrheiten, könnten die Zinsangebote zeitnah zurücklaufen. Auch wenn dieser Ausblick Festgeldfreunden kaum gefallen wird, können Sie von einer Trendumkehr der Zinsen profitieren. Mithilfe ausgewählter Anleiheinvestitionen, z.B. innerhalb eines ausgewogenen Multi-Asset Portfolios, lassen sich nicht nur attraktive Kupons vereinnahmen, sondern auch potenzielle Kapitalgewinne erzielen. Historisch betrachtet steigen Anleihen im Preis, wenn Zinsen fallen.
Was ist aktuell Ihre Präferenz: Anleihen oder Festgeld?